Interview Christian Wachs Director Order Handling & Logistics

Hingabe, Leidenschaft und ein Gespür für Prozesse

Die Laufbahn von Christian Wachs ist ungew?hnlich. Trotz schwieriger Ausgangsbedingungen hat er sich mit viel Einsatz und Hingabe seinen beruflichen Erfolg hart erarbeitet. Heute ist er Director Order Handling and Logistics und lebt beruflich für die Analytik Jena.

Herr Wachs, wie sind Sie zu Analytik Jena gekommen? Wie hat alles angefangen?

In meiner Jugend war ich etwas unstet, k?nnte man sagen. Nach zwei abgebrochenen Ausbildungen kam ich 2005 für ein Praktikum im Lager zu Analytik Jena. Eigentlich sollte dieses Praktikum nur sechs Monate dauern, jedoch wurde mir danach eine Ausbildungsstelle als Fachkraft für Lagerlogistik angeboten. Mir hat das Praktikum damals so gut gefallen, dass ich sofort zugesagt habe. 

Was war ihr erster Eindruck vom Unternehmen? Wie empfanden Sie die Atmosph?re?

Ich war vorher im Handel und in der Baubranche t?tig. Dort war der Umgang miteinander sehr rau und schon für kleine Fehler erntete man viel Kritik. Bei Analytik Jena war das v?llig anders. Der kollegiale Umgang miteinander und die Unterstützung, die ich von den Kollegen bekam, haben mich wirklich beeindruckt. Fehler wurden analysiert und als Verbesserungschance verstanden. Alle haben mich sofort integriert und trotz meiner Unerfahrenheit als vollwertiges Team-Mitglied aufgenommen. Ich habe auch sofort gemerkt, was meine Arbeit und mein Einsatz für einen unmittelbaren Beitrag leisten – zum Wohl des Kunden und des Unternehmens. Das hat mich begeistert. Noch dazu bin ich vollkommen in der Logistikarbeit aufgegangen. Das Arbeiten mit dem Warenwirtschaftssystem und anderen IT-Systemen hat meine Leidenschaft für Zahlen und Prozesse so richtig entfacht.

Im Laufe der Zeit haben Sie mehr und mehr Verantwortung übernommen? Wie kam es zu dieser Entwicklung?

Ich schloss meine Ausbildung 2009 erfolgreich ab und arbeitete danach zun?chst im Wareneingang in Jena. Unser Team war damals mit drei Personen noch recht klein. Ab 2011 habe ich den Versand für den Life-Science-Bereich betreut. Zu dieser Zeit waren die Bereiche Chemische Analyse und Life Science noch klar voneinander getrennt. Mein Kollege Sven Laslop aus dem Prozess-Controlling und ich hatten damals viele Optimierungspotenziale in der Logistik ausgemacht. Es gab einige Ansatzpunkte, die Logistik effizienter zu gestalten, Prozesse zu streamlinen und Kapazit?ten besser zu organisieren. Also haben wir uns gemeinsam dafür stark gemacht, die Lager zusammenzulegen und neu zu organisieren. Aus dieser Initiative heraus entstand 2013 der Bereich Logistics und mir wurde dessen Leitung anvertraut. In der für mich neuen Rolle als Führungskraft hat mich Analytik Jena sehr unterstützt. Nicht nur mit den Führungskr?ftetrainings – ich habe einfach gespürt, dass das Unternehmen wirklich an mich glaubt. Das war wieder ein Punkt, der mich schwer beeindruckt hat. Als Leiter der Logistik habe ich dann unter anderem den Umzug der Lager nach Maua und sp?ter nach Schorba betreut. Da wir eng mit dem Order Handling verwoben waren, habe ich ein gro?es Interesse für diesen Bereich entwickelt – vor allem für die Prozesse zwischen Order Handling und Lager. 2017 wurde mir dann von der Unternehmensleitung angeboten, den Bereich Order Handling mitzuleiten. Berufsbegleitend habe ich au?erdem eine Meisterausbildung zum Industriemeister Logistik gemacht (mit Auszeichnung – Anm. d. Red.) , um noch besser auf die t?gliche Arbeit vorbereitet zu sein.

Sie sind jetzt seit 15 Jahren im Unternehmen. Wie hat sich die Analytik Jena im Laufe der Zeit ver?ndert?

Ich denke, insgesamt hat die Analytik Jena eine sehr positive Entwicklung vollzogen. Die verschiedenen Gesch?ftsbereiche sind st?rker zusammengewachsen und auch die Kommunikation zwischen den Abteilungen hat sich stark verbessert. Es herrscht ein reger Austausch untereinander und es gibt viel mehr gemeinsame Projekte. Auch der Stellenwert des Bereichs Operations ist wesentlich gr??er geworden.

Sie sind jetzt Director Order Handling and Logistics. Welche Themen betreuen Sie und welche Herausforderungen müssen Sie dabei t?glich meistern?

Wir betreuen die Versandlager, das Order Handling und kümmern uns um die bedarfsgerechte Planung der Liefer- und Produktionsketten, inklusive der gesamten Ger?teplanung sowie der Ersatzteil- und Verbrauchsplanung. Die komplette internationale Auftragsabwicklung und der Versand werden von unserem Bereich aus gesteuert. Hinzu kommen das Reklamationswesen, die Export- und Zollkontrolle sowie das Dokumentengesch?ft, wozu etwa Zahlungsbedingungen, Liefervereinbarungen und dergleichen z?hlen. Durch die vielen Aufgabenbereiche unterhalten wir sehr enge Schnittstellen zu anderen Abteilungen – etwa dem Vertrieb, der Produktion oder dem Produktmanagement. Eines m?chte ich hier noch erw?hnen: Durch die Corona-Pandemie und die erh?hte Nachfrage nach unseren Instrumenten hatte mein Team auf einen Schlag sehr viel mehr Arbeit auf dem Tisch. Sie haben das super gemeistert und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. An dieser Stelle m?chte ich mich deshalb auch noch einmal bei meinem gro?artigen Team für den tollen Einsatz bedanken.

Welche Ziele haben Sie für Ihre Bereiche? Wo soll es künftig hingehen?

Mein Ziel ist es, die Auftragsbearbeitung und auftragsbezogene Kundenkommunikation weltweit zu automatisieren, damit mehr Kapazit?ten und Ressourcen in die Betreuung der Kunden investiert werden k?nnen. Wir sind dabei auf einem guten Weg, haben aber noch einige Herausforderungen zu meistern. Aber ich bin sicher, dass wir das schaffen werden.

Was motiviert Sie? Was treibt Sie an?

Ich habe eine sehr enge Bindung zur Analytik Jena und ich liebe meinen Job. Das Unternehmen hat an mich geglaubt und mich immer unterstützt. Dafür bin ich unendlich dankbar und das motiviert mich in meiner t?glichen Arbeit. Ich m?chte dem Unternehmen, das auch in schwierigen Zeiten zu mir gehalten hat, etwas zurückgeben. Der Erfolg der Analytik Jena und ihr Wachstum treiben mich an. Ich setze mich dafür ein, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich ist.

Wie motivieren Sie Ihr Team?

Erfolg ist die gr??te Motivation. Mein Team ist sehr daran interessiert, dass die Analytik Jena w?chst und die Kunden zufrieden sind. Ist das Unternehmen erfolgreich, motiviert uns das alle ungemein. Darüber hinaus ist es mir wichtig, für das Team da zu sein und transparent mit Informationen umzugehen. Verl?sslichkeit ist ein weiterer Punkt. Versprechen, die ich gebe, halte ich auch. Insgesamt m?chte ich als Führungskraft mit gutem Beispiel vorangehen.

Was machen Sie, um mal richtig abzuschalten?

Meine Frau würde sagen, dass ich rund um die Uhr für die Analytik Jena da bin (lacht). Privat ist mir meine Familie sehr wichtig. Meine Frau und meine Tochter helfen mir abzuschalten. Ansonsten koche ich sehr gerne oder kümmere mich um meine Pflanzen. Ab und zu hole ich auch mal die PlayStation hervor, um in andere Welten abzutauchen.

Gibt es etwas – ein Ereignis oder pers?nliches Highlight –, das in Ihrer langj?hrigen Analytik Jena-Karriere besonders heraussticht?

Es gab sehr viele Highlights. Ich m?chte aber zwei besonders herausstellen. Das erste Highlight ist mein Team im Oder Handling, das sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt hat und eng zusammengewachsen ist. Das zweite ist der Umzug des Versandlagers von Maua nach Bucha. Trotz kurzem Planungszeitraum verlief der Umzug reibungslos, ohne dass unsere Kunden Verz?gerungen der Lieferzeiten hatten. Das war eine riesige Leistung unserer Logistik, dem Einkauf und dem Facility Management.

Vielen Dank für das Interview.

主站蜘蛛池模板: 轮台县| 闸北区| 如东县| 大姚县| 金昌市| 金川县| 平顶山市| 大洼县| 罗田县| 会理县| 柳林县| 德惠市| 鄂尔多斯市| 辉县市| 洪江市| 贵港市| 漠河县| 无棣县| 呼和浩特市| 隆化县| 嘉峪关市| 西华县| 达孜县| 昌乐县| 聂荣县| 阿合奇县| 海林市| 新邵县| 时尚| 通渭县| 怀安县| 屏边| 保山市| 怀柔区| 玉林市| 罗田县| 滁州市| 高台县| 子洲县| 汤阴县| 江孜县| 铅山县| 富顺县| 鹿泉市| 肇州县| 建宁县| 博爱县| 岐山县| 德州市| 南部县| 出国| 镇宁| 金塔县| 南阳市| 通化县| 高州市| 大竹县| 九台市| 工布江达县| 贞丰县| 焉耆| 石楼县| 尼木县| 平定县| 永靖县| 莎车县| 鄂温| 区。| 枣阳市| 寿阳县| 晋州市| 五华县| 兴城市| 武隆县| 鄂尔多斯市| 恭城| 景谷| 宜黄县| 寿宁县| 和林格尔县| 玉门市| 浪卡子县|